Unser Selbstverständnis

Wir möchten, dass Sie das Haus bekommen, dass Sie sich wünschen, erträumen und schon immer haben wollten, seitdem Sie sich mit dem Thema Haus beschäftigen. Wir sind für Sie da, nehmen Ihre Wünsche auf, fassen sie zusammen.

Dazu gehören
• Ihre Gestaltungswünsche
• Wie groß soll es sein ?
• Für wieviele Menschen ?
• Was ist Ihnen wichtig ?
• Wieviel darf es kosten ?

  • Wir machen aus Ihren Wünschen, Träumen und Gedanken eine Planung. Das ist nicht so leicht, da wir Sie ja nicht kennen, Ihren Gestaltungswillen, Ihren Geschmack, Ihre Vorbilder, Ihre Idee. Und das, was Ihnen wichtig ist. So ist das Gestalten eines Hauses auch etwas ein Suchspiel.

    Wir fangen an, machen Vorschläge, und gestalten ein Gebäude, wie wir denken, dass es zu Ihnen passen könnte, nachdem wir Ihnen zugehört haben. Wir müssen uns dabei an Regeln halten, Regeln der Konstruktion, der geltenden Gesetze, Regeln, die sich aus dem Grundstück ergeben. Regeln, die die Kosten bestimmen. Regeln der Gestaltung. Ob Sie schlichte Architektur wünschen, Säulen, ökologische Bauweise bevorzugen, sehr puristisch, nachhaltig oder protzig, das wissen wir erst einmal nicht. Wir folgen den Regeln, die wir gelernt haben, die Sie uns vermittelt haben, die das Gesetz und die Wirtschaftlichkeit vorgeben.

    Das ist ein Prozess. Der vollzieht sich in mehreren Kreisen oder Schleifen. Wir begeben uns auf eine Traumreise mit Ihnen, gehen immer wieder durch Ihr Haus, bis Sie alles in ihrem Kopf so sehen, wie Sie es sich wünschen. Wir veranlassen Sie, sich verschiedene Lebenssituationen vorzustellen, diese Lebenssituationen in Gedanken zu erleben. Das Essen mit der Familie, einen Abend mit den Kindern, der Besuch im Badezimmer, wie soll es funktionieren, sich anfühlen und aussehen. Die Bilder, die Sie in ihrem Kopf erzeugen, versuchen wir in Architektur, in Ihr Traumhaus umzusetzen, das später dann real vor Ihnen stehen soll.

    Genauso müssen wir dann mit Kosten umgehen. Wenn alle Ihre Wünsche umgesetzt werden sollen, ist es dann leider häufig so, dass sie nicht finanzierbar sind. Nicht umzusetzen. Dann gibt es zwei Entscheidungen: Enttäuschung, Frust und ich schmeiße alles hin. Oder die reifere Umgangsform: die Wünsche zu priorisieren, zu gewichten und die wichtigen, ohne die es nicht geht in den nice to have, zu sortieren. Auch eine Kostenplanung ist ein Prozess. Wir wissen nicht, was ihre Wünsche kosten werden, solange sie nicht formuliert sind, um sie dann zu berechnen und zu gewichten. Es ist wie beim Entwerfen, wir brauchen mehrere Runden, um auch da zu einem Ergebnis zu kommen.

    Die Häuser, die wir entwickeln, sind in der Regel hochwertige, ökologische, nachhaltige und gut gestaltete Einzelstücke. Das kann nicht billig sein. Unsere Häuser sind hochwertig und nie billig. Sollte ihr Budget sehr begrenzt sein, kann es sein, dass wir nicht Ihre Partner sind. Oder nur in einer sehr einfachen Bauweise. Wir ersparen Ihnen und uns viel Enttäuschung, wenn Sie sich des Wertes unserer Arbeit und der Qualität des Ergebnisses vorher bewusst sind. Und damit unserer Kosten und der Baukosten, die auf sie zukommen.

    Derzeit ist vieles beim Bauen ungewiss: Wie entwickeln sich die Zinsen, bie Baupreise, die Immobilienpreise, die Lieferketten, die große Weltpolotik und Corona. Das sind Fragen, die sich nicht lösen lassen. Sicher ist, dass wir als Planer nach einer Honorarordnung arbeiten, unsere Kosten sind soweit fix, als dass sie sich an den Baukosten orientieren. Keine spontanen Preissteigerungen keine Mondpreise, alles ist gesetzlich geregelt und nachvollziehbar.

    Unsere Arbeit gliedert sich in neun Leistungsphasen, auch die sind geregelt, nachvolllziehbar und werden zum Schluss jeder Phase in Form einer Dokumentation abgeschlossen. Das hilft uns und Ihnen, mit dem einmal Festgelegten weiter zu arbeiten. Planung ist ein Prozess, der gewissen Abläufen folgt.

    Wir können nicht alles alleine machen: Für die Konstruktion brauchen wir einen Statiker, ob das Haus stehen kann, ermittelt ein Bodengutachter. Ein Vermesser misst Ihr Grundstück aus und berechnet, wie groß Sie bauen können. Und wie hoch. Über die Wärmebedarfsberechnung wird festgelegt, wie die Konstruktion der Wände in Bezug auf den Energieverlust gebaut werden müssen. Er errechnet auch, dass sich Ihr Haus im Sommer nicht überhitzt und im Winter mit möglichst wenig Energie auskommt. Fragen der Energieversorgung und des Einsatzes von regenerativen Energien werden ggf. von einem gaustechnik Ingenier gelöst.

    Eine Hausplanung ist kein Solo, sondern eher ein orchestrales Werk. Zum Teil ist das dem Gesetzgeber geschuldet, der immer höhere Anforderungen an die Bauausführung und die Energieeinsparung stellt. Die so genannten Nebenkosten machen bald 25 % der Baukosten aus. Vergleicht man das mit den 19 % Mehrwertsteuern, die auf jede Leistung am Haus entfallen, bekommen Sie bei den Planern deutlich mehr, wobei die Steuern eher lästig sind und das Bauen errheblich und unnötig verteuern.

    Wir bauen Ihnen das gesündeste Haus der Welt aus Massivholz der Firma Thoma. Wir bemühen uns, wo es sinnvoll ist, ökologische Materialien einzusetzen, die nachhaltig produziert werden, und sich in den Kreislauf des Bauens von der Herstellung bis zur Entsorgung einfügen. Immer ist dies nicht sinnvoll, manchmal wirtschaftlich und technisch möglich. Aber wir arbeiten daran, immer besser zu werden.

    Wir planen hochwertige Häuser für Sie, Einzelstücke mit hohem Anspruch an Gestaltung und Nachhaltigkeit. Häuser, die Sie für sich, Ihre Kinder und die nächsten Generationen bauen. Technisch korrekt, an dem orientiert, wie man heute bauen kann und darf. Gehen Sie mit uns Ihren Weg zu Ihrem Wunschhaus. Wir begleiten Sie. Bei der Planung, der Finanzieurng dem Ämterdschungel, der Gestaltung, der Auswahl qualifizierter Firmen, die auch so bauen, wie wir geplant haben. Mit hohem Anspruch an Ihr Handwerk, technisch und qualitativ korrekt.


Unser Team


MARTIN HOFFMANN

Dipl.-Ing. Freischaffender Architekt

2001
Architekturbüro Hoffmann – Gründung in Berlin

1998
Geschäftsführer und Gesellschafter der Culmann & Wedemeyer GmbH Architekten Hannover/Berlin

1994
Vertretungsprofessur für das Fach Baukonstruktion & Entwurf an der Hochschule Wismar

1991
Diplom an der TU Hannover

HANNAH KNITTEL
Dipl.-Ing. Architektin

Diplom an der TU Wien Schwerpunkt: Projektleitung | Planung | Bauleitung

INA WEBER
M.Sc. Architektur

Master of Science an der BHT Berlin Schwerpunkt: Projektleitung | Entwurf | Planung

TOBIAS SCHMITT
Dipl.-Ing. Architekt

Diplom an der UdK Berlin Schwerpunkt: Projektleitung | Planung | Bauleitung

JANA WEGAT
M.Sc. Architektur

Master of Science an der BHT Berlin Schwerpunkt: Projektleitung | Entwurf | Planung

Unsere Leistungen

Als regional arbeitendes Architekturbüro planen und bauen wir Ihre Immobilie nach Ihren Bedürfnissen, gesund und ein Leben lang haltbar! Ein besonderer Schwerpunkt liegt für uns auf dem nachhaltigen und ökologischen Massivholzbau. Wir bauen damit schadstofffreie Gebäude, die sich von der Pro­duk­tion über viele Jahrzehnte der Nutzung bis hin zum Rückbau abfallfrei in den Kreislauf der Natur einfügen.

Wir verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Sanierung und Gebäudeergänzung von Berliner Altbauten, der Planung und Modernisierung von Senioreneinrichtungen und Kindergärten, dem Neu- und Umbau von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude und Kirchen. Unser Ziel ist es, gesunde Häuser zu bauen und historische Bauten zu erhalten. Ein respektvoller Umgang mit der Umwelt, den Menschen und den Bauwerken steht dabei für uns im Vordergrund.

    • Persönliche & individuelle Beratung

    • Vermittelndes Verhandeln mit Fachplanern, Behörden & Baufirmen

    • Respektvoller Umgang mit der Umwelt, den Menschen & Bauwerken

    • Nachhaltiger & ökologischer Holzbau & Massivholzbau

    • Sanierung von Bestandsgebäuden & historischen Bauwerken auch im Denkmalschutz

    • Errichtung von Neubauten

      • Bautypen: Wohngebäude, Seniorenwohnen und Altersheime, Kindergärten & sakrale Bauten

    • Entwicklung von Nutzungskonzepten

    • Gebäudeplanungen inklusive Kostenschätzungen und Ermittlungen

    • Bauplanung & Bauleitung

    • Gutachten für Bauschäden, Schadensdiagnostik & Brandschutz

    • Erstellung von Brandschutzkonzepten & Feuerwehrplänen

    • Bewertung von bebauten & unbebauten Grundstücken

    • Energetische Sanierungen

    • Gebäudeanalysen

    • Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordination

    • Konzeptplanungen & Kostenschätzungen

    • Abgeschlossenheitserklärungen & Aufmaße